Schafschnuer
Art:
Route:
Zeit insgesamt:
Aufstiegszeit:
Abstiegszeit:
Distanz:
Schwierigkeit:
Führer:
Wetter:
Gebiet:
Gruppe:
Datum:
Der imposante Alpinwanderweg Fründschnuer oder auch Schafschnuer genannt war schon lange ein geplantes Projekt, das sich an einem verlängerten Wochenende wie dieses anbot. Das Wetter soll sonnig sein mit starker Gewitterneigung von 15 Uhr an. Von der Bergstation Richtung See laufend zweigt der Weg bald links hoch in den Wald. Stetig ansteigend verläuft der rot-weisse Wanderweg oberhalb am Öschinensee entlang über den Heuberg bis zum Oberbärgli hinten am See, dann in Richtung Unterbärgli. Hier verlassen wir den sicheren Wanderweg und zweigen auf die Fründschnuer ab, einen Alpinwanderweg bei dem man besser keine Höhenangst haben sollte.
Hoch über dem Öschinensee windet sich der Pfad einem Felsband entlang bis unter die Felsen des Fründenhorns und von dort zurück zum Berghaus, das wir gerade noch erreichen, bevor ein erstes Gewitter losbricht, das aber nur kurz dauert.
Dann wandern wir hinunter zur Talstation der Öschinenbahn. Auf dem anschliessenden Spaziergang durch Kandersteg werden wir nochmals von einem Gewitter überrascht, diesmal einem heftigen, mit Hagelschauer.